Die Ausbildung zum NLC Practitioner - neurolinguistisches Coaching ist die Abkürzung zur Lösung!



Mit der einjährigen NLC Practitioner Ausbildung erhalten Sie:

  • die Kernkompetenzen von NLP - neurolinguistisches Programieren - speziell für Coaches und die notwendigen Fähigkeiten, sofort als Coach zu arbeiten. 
  • ein Abschlusszertifikat „NLC Practitioner“ - in der Kombination mit der wingwave® Ausbildung erhalten Sie das Zertifikat „NLC Coach“. 

Termine und Inhalte: 

  1. 08.03.2024 - 10.03.2024: NLC 1: Einführung / Basistechniken - Teil A / Rapport, Wahrnehmung, Repräsentationssysteme und Zugangshinweise, Moment of Excellence, Zieldefinitionen und Zielmodell, Angleichen und Führen, Integration wingwave: Arbeiten mit der wingwave®-CD.
  2. 12.04.2024 - 14.04.2024: NLC 2: Basistechniken - Teil B / Meta-Modell, Physiologien, Stuck State / Seperator State, Ankern, Ökologie, Veränderung der persönlichen Geschichte, Integration wingwave: Kalibrieren mit dem O-Ringtest. Wie das Winken wirkt.
  3. 24.05.2024 - 26.05.2024: NLC 3: Reframing / Teilemodell der Persönlichkeit, inhaltliches und Kontextreframing, Six-Step-Reframing, Integration wingwave®: Arbeit mit der wingwave®-CD.
  4. 21.06.2024 - 23.06.2024: NLC 4: Submodalitäten / Arbeit mit Submodalitäten, Swish, Fast Phobia-Technik, Phobietechnik, Integration wingwave: Submodalitätenarbeit mit der wingwave®-CD.
  5. 05.07.2024 - 07.07.2024: NLC 5: Trance / Hypnose, das Milton-Modell hypnotischer Kommunikation, Tranceinduktion, Trancevertiefung, Trance-Six-Step, Enthypnotisierung, Selbsthypnose, Integration wingwave®: Trance-Vertiefung mit wingwave®.
  6. 23.08.2024 - 25.08.2024: NLC 6: Umgang mit Systemen / Interaktionsmuster, kalibrierte Schleifen, Veränderungs- und Konflikt lösende Techniken für Paare, Familien und Teams, Integration wingwave®: Die Anwendung von wingwave® bei Paaren. 
  7. 11.10.2024 - 13.10.2024: NLC 7: Imaginative Organisations-/ Themenaufstellung / Einführung in die systemische Aufstellungsarbeit, Submodalitäten und Raumanker im Vorstellungsraum, Integration wingwave® und imaginative Verfahren
  8. 22.11.2024 - 24.11.2024: NLC 8: Strategien / Modelling, Chaining, Timeline, New Behavior Generator, Integration wingwave® und Timeline
  9. 06.12.2024 - 08.12.2024: NLC 9: Integration der Fähigkeiten / Demonstration, Supervision, Feedback und Integration der erworbenen Fähigkeiten

Alle NLC Seminare finden freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr; samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 09:00 bis 13:00 Uhr statt. 

 

Wird die wingwave Ausbildung mitgebucht, findet die wingwave® Ausbildung im folgendem Zeitraum statt: 07.11.2024 bis 10.11.2024. Die wingwave® Ausbildung findet Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Freitag, Samstag 09:00 - 17:30 Uhr und Sonntag 09:00 bis 15:00 Uhr statt. 


Download
Übersicht NLC Termine.pdf
Adobe Acrobat Dokument 505.9 KB

Anmeldegebühr:

Pro NLC Seminar:                                  390 Euro insgesamt 3510 Euro

 

Inklusive der wingwave Ausbildung:      557 Euro insgesamt 5010 Euro

 

Wichtiger Hinweis! Bei Anmeldung bis zum 31.12.2023 gelten die o.g. Teilnahmegebühren, ab 01.01.2024 erhöht sich die Gebühr für die Kombiausbildung NLC + wingwave auf 584,50 Euro mtl. ingesamt 5260 Euro.


NLC - Sprache wirkt Wunder!

Zu unseren größten Reichtümern gehören das Denk- und Handlungsvermögen sowie unser Gefühlsotenzial. In unserer Neurobiologie ist dieser Schatz in Form von Sätzen und Wörtern codiert. Dazu gehört auch die „Vita-Sprache“ - Wörter, die in unserer Lerngeschichte im Emotionen und Körpersensationen aufgeladen wurden. Diese sogenannten Referenzwörter hinterlassen einen individuellen, manchmal sogar affektiven „Sprach-Eindruck“ in der beteiligten Neuromatrix. Im Neuroliguistischen Coaching arbeitet der Coach mit „Stopp-Wörtern“ seines Coachees, die mit einer emotional schwächenden Hemmung einhergehen: und mit „Gö-Wörtern“, die für ressourcevolles Ausleben des inneren Vermögens stehen. Aus der wingwave Methode ist der gut beforschte Myostatik-Test bekannt, eine Testung der Fingerkraft, die auch im NLC bei der Suche nach Stopp-Wörtern und als Erfolgskontrolle zum Einsatz kommt. Das Coaching Ziel ist immer eine Wandlung aller zum Coaching-Thema gehörenden Referenzwörter in Go-Wörter. Sogar ein Wort wie „Problem“ kann so beim Coachee automatisch Zuversicht, Entschlossenheit und Ideenreichtum auslösen und zum Juwel in seinem Sprachsatz werden.